Das Festival findet am 17. September im Haus 44 und auf der Kulturinsel in Stuttgart statt.
Das Festvial wurde ins Leben gerufen um eine Ort zu schaffen, sich mit dem Thema Rassismus auseinander zusetzen. An diesem Tag soll ein reger Autausch von Menschen über das Thema stattfinde, sodass dies für jeden möglich ist, ist der Eintritt kostenlos.
Hunde sind auf dem Festival nicht grundsätzlich verboten. Dennoch möchten wir darauf Hinweisen, dass viele Menschen unterwegs sein werden und auch die Lautstärke für Hunde eher schädlich ist. Wir bitten euch deshalb vorher zu überlegen, ob es eurem Hund wirklich gut tut auf das Festival mitzukommen.n wir verschiedene Sprachen, darunter die einfache Sprache anzubieten.
Fremdgetränke sind auf dem Festival nicht grundsätzlich verboten. Da wir aber einen Teil der Ausgaben über die Getränkeeinnahmen finanzieren wäre es wünschenswert, wenn ihr die Getränke kauft, die wir anbieten. Die Preise sind gering, damit sich jede:r ein Getränk leisten kann. Wenn ihr eigene Getränke mitbringt, wäre es toll, wenn diese nicht in Glasflaschen sind.
Aktuell planen wir kein extra Corona-Konzept. Es ist nicht abzusehen wie die Lage im September ist. Sollte ein Konzept notwendig sein, werden wir rechtzeitig über die Maßnahmen informieren.
Ja! Kinder sind auf dem Festival ebenso willkommen, wie alle anderen Menschen. Es gib sogar ein extra Angebot, damit sich auch die Kleinen auf dem Festival wohl fühlen.
Das Festival ist ebenerdig zugänglich und es gib eine barrierefreie Toilette. In unserer Werbung versuchen wir verschiedene Sprachen, darunter die einfache Sprache anzubieten. Aktuell läuft noch ein Förderantrag für Gebärdendolmetscher:innen. Wenn der Antrag genehmigt wird, können wir eine Übersetzung anbieten.